Ethik
Führen mit Transparenz und Integrität als Grundlage für eine verlässliche und verantwortungsvolle Industrie.
Eine verantwortungsvolle und ethische Lieferkette
Die Verlässlichkeit unserer CSR-Verpflichtungen beruht auf einer lückenlos kontrollierten, transparenten Lieferkette, die die strengsten internationalen Normen erfüllt. Wir arbeiten ausschließlich mit identifizierten und sorgfältig geprüften Partnerunternehmen zusammen, die sich zu verantwortungsvollem Handeln verpflichten. Das umfasst die strikte Achtung der Menschenrechte, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen. Diese ethische Vorgabe gilt entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette und stützt die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, die unsere Kundschaft erwartet.
Konsequente Einhaltung regulatorischer Vorgaben
In einem sich ständig wandelnden regulatorischen Umfeld entwickeln wir Lösungen, die die gesetzlichen Anforderungen in allen Märkten, in die unsere Produkte geliefert werden, lückenlos erfüllen. Diese regulatorische Strenge stärkt die Zuverlässigkeit unserer Produkte, sichert die Prozesse unserer Kundschaft und minimiert Non-Compliance-Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Indem wir regulatorische Veränderungen antizipieren, agieren wir als proaktiver Partner – stellen eine kontrollierte und dauerhafte Compliance sicher und gewährleisten für unsere Kundschaft echte operative Kontinuität.
Mit Transparenz & Integrität führen – als Fundament für eine verlässliche & verantwortungsvolle Branche
Unsere Unternehmensführung beruht auf den Prinzipien von Integrität, Fairness & Compliance. Unsere Geschäftstätigkeiten sind gegen alle Formen von Korruption, Geldwäsche und wettbewerbswidrigen Praktiken geschützt – und sorgen so für ein ethisches, gesundes und nachhaltiges Geschäftsumfeld für unsere Kundschaft. Wir ergreifen strenge Maßnahmen, um sensible Informationen zu sichern und vertrauliche sowie Personenbezogene Daten zu schützen.
Wie setzen wir Ethik in die Praxis um?
Die Chargeurs Group ist seit 2017 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen
Engagement für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die Chargeurs Group ist seit 2017 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen und wir stellen sicher, dass unser CSR-Ansatz vollständig mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen („Sustainable Development Goals“, SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmt.
Der Global Compact setzt 17 Nachhaltigkeitsziele in 10 Prinzipien um, die Unternehmen in den Bereichen Menschenrechte, internationale Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung befolgen müssen.
Novacel hat sich auf die folgenden SDGs konzentriert und Schlüsselindikatoren definiert:
Trotz einer Verringerung unserer Produktion im Jahr 2023 ist unser Wasserverbrauch pro Million produzierter Quadratmeter weiter gesunken und hat mit einem Rückgang von 20 % zwischen 2023 und 2020 den niedrigsten Stand seit 2020 erreicht. Ermöglicht wurde dies durch eine Reihe von Investitionen, darunter ein innovatives System zur Wiederverwendung von Wasser nach der Reinigung an unserem italienischen Standort.
Im Jahr 2023 ist die Unfallhäufigkeitsrate bei Novacel gesunken. Unser Ziel ist es, bei Novacel eine Unfallrate von 0 zu erreichen. Kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen und Schulungen sind im Gange.


Unser Angebot an tugendhaften Produkten erreichte 35 % unseres Gesamtumsatzes im Jahr 2023 und unterstreicht unser anhaltendes Engagement für Nachhaltigkeit und sozial positive Praktiken. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden mehr und mehr nachhaltige Lösungen anbieten zu können.
Dank der Anstrengungen aller unserer Teams konnten wir unsere Treibhausgasemissionen pro Million produzierter Quadratmeter erneut auf das Niveau von 2021 senken. Ende 2023 haben wir die Initiative ergriffen und ein neues Wärmerückgewinnungssystem installiert, mit dem wir unseren Gasverbrauch an unserem französischen Standort erheblich reduzieren können.


Weitere Informationen über den UN Global Compact
Ständig gute Geschäftsethik aufrechterhalten
Ständig gute Geschäftsethik aufrechterhalten
Wir bemühen uns, in unseren Beziehungen zu unseren Partnern und Mitarbeitern eine gute Geschäftsethik zu wahren.
Novacel verfügt über eine Charta für verantwortungsbewusste Beschaffung, in der die wichtigsten Erwartungen an unsere Lieferanten formell dargelegt sind. Sie unterstreicht die sozialen und ökologischen Mindeststandards, die wir von Unternehmen erwarten, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind. Ziel ist es, unseren Kunden zu garantieren, dass alle am Herstellungsprozess Beteiligten Akteure anständig behandelt werden, unabhängig davon, in welchem Land sie arbeiten. Wir erwarten von unseren Lieferanten eine nachhaltige Verpflichtung zur Einhaltung dieser Grundsätze, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir führen auch Sozial- und Umweltaudits durch.
Bei seinem Eintritt in das Unternehmen erklärt sich jeder Mitarbeiter bereit, den Verhaltenskodex der Chargeurs Group zu lesen und zu befolgen.
Dieser Kodex basiert auf den aktuellen internationalen Menschenrechtsstandards – insbesondere:
- die Grundsätze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte,
- die Grundsätze des Global Compact der Vereinten Nationen,
- die Leitlinien der Vereinten Nationen zu Wirtschaft und Menschenrechten,
- die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen,
- die in den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation enthaltenen Grundsätze.
CSR Governance
CSR Governance
Our CSR team actively promotes and implements our social responsibility commitments.
Working closely with the Chargeurs Group and all our internal departments, this team is committed to developing an ambitious policy.
We meet monthly at a global CSR committee to exchange best practices and monitor all our projects, which enriches our approach and stimulates responsible innovation.
Our CSR policy permeates all our processes, including our compensation policy. These measures contribute to the involvement of teams at all levels of the company and demonstrate our deep commitment to integrating sustainable development at the heart of our strategy.
Gleichstellungsindex
Gleichstellungsindex
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 2018-771 vom 5. September 2018 über die Freiheit der Berufswahl veröffentlicht Novacel seinen Gleichstellungsindex.
Dieses verpflichtet Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten dazu, jedes Jahr ihren Gleichstellungsindex zu berechnen und die erhaltenen Ergebnisse zu veröffentlichen. Sollte das Ergebnis unter 85 von 100 Punkten liegen, haben sie drei Jahre Zeit, um die Anforderungen zu erfüllen. Andernfalls drohen Busgelder in Höhe von bis zu 1 % ihrer gesamten Lohnsumme.
Der 100-Punkte-Index wird hierbei anhand von fünf Indikatoren berechnet:
• Indikator 1→ Geschlechtsspezifisches Lohngefälle.
• Indikator 2 → Unterschied in der individuellen Gehaltssteigerungsrate (exkl. Beförderungen) zwischen Frauen und Männern.
• Indikator 3→ Unterschied in der Beförderungsrate zwischen Männern und Frauen.
• Indikator 4 → Prozentsatz der Arbeitnehmerinnen, die während des Bezugsjahrs aus dem Mutterschaftsurlaub zurückkehren und im selben Zeitraum eine Gehaltserhöhung erhalten haben, sofern während ihrer Abwesenheit Gehaltserhöhungen gewährt wurden.
• Indikator 5 → Anzahl der Beschäftigten des unterrepräsentierten Geschlechts unter den zehn bestbezahlten Beschäftigten.
Diese Ergebnisse wurden für den Referenzzeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 berechnet:
NOVACEL-Ergebnisse: 92/100
INDIKATOREN | NOVACEL |
ANZAHL DER INDIKATORPUNKTE |
|
---|---|---|---|
INDIK.1 | Lohngefälle | 37 | 40 |
INDIK.2 |
Unterschiedliche Verteilung der individuellen Gehaltserhöhungen | 20 | 20 |
INDIK.3 |
Aufschlüsselung der Beförderungen | 15 | 15 |
INDIK.4 |
Anzahl der Beschäftigten, die im Jahr nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten | 15 | 15 |
INDIK.5 |
Geschlechterverteilung unter den 10 Spitzenverdienern | 5 | 10 |
GESAMTINDIKATOREN |
92 | 85 | |
INDEX (von 100 Punkten) |
92 | 100 |