Ethics
Leading with transparency and integrity as foundations for a reliable and responsible industry.
A responsible and ethical supply chain
The reliability of our CSR commitments is built on a fully controlled, transparent supply chain that meets the most demanding international standards. We work exclusively with identified and assessed partners who are committed to responsible practices. This includes strict respect for human rights, decent working conditions, and traceability of raw materials. This ethical requirement applies across our entire value chain, supporting the social, environmental, and commercial sustainability our clients expect.
Demanding regulatory compliance
In a constantly evolving regulatory landscape, we design solutions that fully comply with the legal requirements of every market where our products are delivered. This regulatory rigor strengthens the reliability of our products, secures our clients’ processes, and minimizes non-compliance risks across the entire value chain. By anticipating regulatory changes, we act as a proactive partner—ensuring controlled and lasting compliance, and guaranteeing true operational continuity for our clients.
Leading with transparency & integrity as foundations for a reliable & responsible industry
Our governance is founded on principles of integrity, fairness & compliance. Our operations are protected against all forms of corruption, money laundering & anti-competitive practices—ensuring an ethical, healthy & sustainable business environment for our clients. We implement strict measures to safeguard sensitive information & ensure the protection of confidential and personal data.
How do we act for ethics?
Die Chargeurs Group ist seit 2017 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen
Engagement für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die Chargeurs Group ist seit 2017 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen und wir stellen sicher, dass unser CSR-Ansatz vollständig mit den Nachhaltigen Entwicklungszielen („Sustainable Development Goals“, SDGs) der Vereinten Nationen übereinstimmt.
Der Global Compact setzt 17 Nachhaltigkeitsziele in 10 Prinzipien um, die Unternehmen in den Bereichen Menschenrechte, internationale Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung befolgen müssen.
Novacel hat sich auf die folgenden SDGs konzentriert und Schlüsselindikatoren definiert:
Trotz einer Verringerung unserer Produktion im Jahr 2023 ist unser Wasserverbrauch pro Million produzierter Quadratmeter weiter gesunken und hat mit einem Rückgang von 20 % zwischen 2023 und 2020 den niedrigsten Stand seit 2020 erreicht. Ermöglicht wurde dies durch eine Reihe von Investitionen, darunter ein innovatives System zur Wiederverwendung von Wasser nach der Reinigung an unserem italienischen Standort.
Im Jahr 2023 ist die Unfallhäufigkeitsrate bei Novacel gesunken. Unser Ziel ist es, bei Novacel eine Unfallrate von 0 zu erreichen. Kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen und Schulungen sind im Gange.


Unser Angebot an tugendhaften Produkten erreichte 35 % unseres Gesamtumsatzes im Jahr 2023 und unterstreicht unser anhaltendes Engagement für Nachhaltigkeit und sozial positive Praktiken. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden mehr und mehr nachhaltige Lösungen anbieten zu können.
Dank der Anstrengungen aller unserer Teams konnten wir unsere Treibhausgasemissionen pro Million produzierter Quadratmeter erneut auf das Niveau von 2021 senken. Ende 2023 haben wir die Initiative ergriffen und ein neues Wärmerückgewinnungssystem installiert, mit dem wir unseren Gasverbrauch an unserem französischen Standort erheblich reduzieren können.


Weitere Informationen über den UN Global Compact
Ständig gute Geschäftsethik aufrechterhalten
Ständig gute Geschäftsethik aufrechterhalten
Wir bemühen uns, in unseren Beziehungen zu unseren Partnern und Mitarbeitern eine gute Geschäftsethik zu wahren.
Novacel verfügt über eine Charta für verantwortungsbewusste Beschaffung, in der die wichtigsten Erwartungen an unsere Lieferanten formell dargelegt sind. Sie unterstreicht die sozialen und ökologischen Mindeststandards, die wir von Unternehmen erwarten, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind. Ziel ist es, unseren Kunden zu garantieren, dass alle am Herstellungsprozess Beteiligten Akteure anständig behandelt werden, unabhängig davon, in welchem Land sie arbeiten. Wir erwarten von unseren Lieferanten eine nachhaltige Verpflichtung zur Einhaltung dieser Grundsätze, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir führen auch Sozial- und Umweltaudits durch.
Bei seinem Eintritt in das Unternehmen erklärt sich jeder Mitarbeiter bereit, den Verhaltenskodex der Chargeurs Group zu lesen und zu befolgen.
Dieser Kodex basiert auf den aktuellen internationalen Menschenrechtsstandards – insbesondere:
- die Grundsätze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte,
- die Grundsätze des Global Compact der Vereinten Nationen,
- die Leitlinien der Vereinten Nationen zu Wirtschaft und Menschenrechten,
- die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen,
- die in den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation enthaltenen Grundsätze.
CSR Governance
CSR Governance
Our CSR team actively promotes and implements our social responsibility commitments.
Working closely with the Chargeurs Group and all our internal departments, this team is committed to developing an ambitious policy.
We meet monthly at a global CSR committee to exchange best practices and monitor all our projects, which enriches our approach and stimulates responsible innovation.
Our CSR policy permeates all our processes, including our compensation policy. These measures contribute to the involvement of teams at all levels of the company and demonstrate our deep commitment to integrating sustainable development at the heart of our strategy.
Gleichstellungsindex
Gleichstellungsindex
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 2018-771 vom 5. September 2018 über die Freiheit der Berufswahl veröffentlicht Novacel seinen Gleichstellungsindex.
Dieses verpflichtet Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten dazu, jedes Jahr ihren Gleichstellungsindex zu berechnen und die erhaltenen Ergebnisse zu veröffentlichen. Sollte das Ergebnis unter 85 von 100 Punkten liegen, haben sie drei Jahre Zeit, um die Anforderungen zu erfüllen. Andernfalls drohen Busgelder in Höhe von bis zu 1 % ihrer gesamten Lohnsumme.
Der 100-Punkte-Index wird hierbei anhand von fünf Indikatoren berechnet:
• Indikator 1→ Geschlechtsspezifisches Lohngefälle.
• Indikator 2 → Unterschied in der individuellen Gehaltssteigerungsrate (exkl. Beförderungen) zwischen Frauen und Männern.
• Indikator 3→ Unterschied in der Beförderungsrate zwischen Männern und Frauen.
• Indikator 4 → Prozentsatz der Arbeitnehmerinnen, die während des Bezugsjahrs aus dem Mutterschaftsurlaub zurückkehren und im selben Zeitraum eine Gehaltserhöhung erhalten haben, sofern während ihrer Abwesenheit Gehaltserhöhungen gewährt wurden.
• Indikator 5 → Anzahl der Beschäftigten des unterrepräsentierten Geschlechts unter den zehn bestbezahlten Beschäftigten.
Diese Ergebnisse wurden für den Referenzzeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 berechnet:
NOVACEL-Ergebnisse: 92/100
INDIKATOREN | NOVACEL |
ANZAHL DER INDIKATORPUNKTE |
|
---|---|---|---|
INDIK.1 | Lohngefälle | 37 | 40 |
INDIK.2 |
Unterschiedliche Verteilung der individuellen Gehaltserhöhungen | 20 | 20 |
INDIK.3 |
Aufschlüsselung der Beförderungen | 15 | 15 |
INDIK.4 |
Anzahl der Beschäftigten, die im Jahr nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten | 15 | 15 |
INDIK.5 |
Geschlechterverteilung unter den 10 Spitzenverdienern | 5 | 10 |
GESAMTINDIKATOREN |
92 | 85 | |
INDEX (von 100 Punkten) |
92 | 100 |